Sprechstunde:
Die Praxis ist von Montag bis Freitag für Sie geöffnet. Unsere Sprechzeiten werden wir hier auf der Seite stets zu Ihrer Information aktuell halten. Auf Grund der Pandemie ist die Eingangstür unten geschlossen, um das Patientenaufkommen in der Praxis gemäß der behördlichen Anordnung regulieren zu können. Wir bitten Sie daher weiterhin zu klingeln.
Im Falle von Urlaubs- oder Schließzeiten wird eine Vertretung von uns benannt (per Aushang sowie online).
Blutabnahmen finden vorzugsweise in der Zeit zwischen 7.45- 9.00 Uhr mit Termin statt.
Akutsprechstunde:
Wir bieten täglich in der Zeit von 8:00 – 9:00 Uhr eine Akutsprechstunde für infektfreie Patienten mit dringlichen Anliegen an. Wir bitten Sie um eine telefonische Voranmeldung wie bisher.
Die Infekt- und Abstrich-Sprechstunde findet weiterhin ausschließlich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung und Absprache statt.
Die Dauer der Behandlung ist bei Akutpatienten nicht vorhersehbar. Wir bitten Sie daher um Verständnis, wenn es trotz eines Termins zu Verzögerungen kommt. Wir nehmen uns für jeden Patienten die Zeit die notwendig ist.
Rezepttelefon: 03521/401886
Rezeptwünsche und/oder Überweisungen zu spezialisierten Fachärzten oder sonstige Formulare können telefonisch über unser Rezepttelefon bestellt werden und nach ärztlicher Sichtung am übernächsten Werktag zu den Sprechzeiten abgeholt werden. Sollten Sie die Praxis im laufenden Quartal noch nicht aufgesucht haben, bringen Sie bitte ihre Krankenversicherungs-Chipkarte zur Abholung mit.
Beachten Sie bitte, dass der Anrufbeantworter des Rezepttelefons ausschließlich für Rezeptbestellungen und Bestellung von Überweisungsscheinen genutzt werden kann.
Für andere Anliegen wie Terminwünsche, Anfragen oder Rückrufanfragen rufen Sie bitte weiterhin auf dem Praxistelefon 03521/452616 an.
Individuelle Gesundheitsleistungen:
Krankenkassen haben einen festgelegten Katalog von Leistungen, welche sie erstatten. Gesundheitsuntersuchungen, die in diesem Katalog nicht aufgeführt sind, heißen individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL). Sie können vom Arzt auf Wunsch des Patienten erbracht werden, müssen aber vom Patienten privat bezahlt werden. Im Interesse ihrer Versicherten erstatten einige Krankenkassen Kosten für bestimmte IGeL zurück.
in unserer Praxis bieten wir an
- Reiseimpfberatung
- Vorsorgeuntersuchungen, sofern diese nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden
- Kinesio-Tape-Anlage
- Tauglichkeitsuntersuchungen nach Vereinbarung
- Gutachten bei Versicherungsanfragen
- Bescheinigungen für die Schule oder den Kindergarten mit der Frage der Aufnahmetauglichkeit
- Kur- und Kurtauglichkeitsuntersuchungen für Privatkuren
- Beratung und Dokumentation zu Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung (Dauer ca.30 Minuten)
Laufende hausärztliche Grundversorgung
Eine regelmäßige Erhebung der krankheitsrelevanten medizinischen Befunde und eine regelmäßige Überprüfung des bundeseinheitlichen Medikationsplanes auf Vollständigkeit und Richtigkeit ist für uns selbstverständlich.
Bitte beachten Sie, dass sowohl die Medikamenteneinnahme als auch die Bescheinigung einer chronischen Erkrankung für die Krankenkasse eine regelmäßige persönliche Vorstellung in der Praxis erforderlich machen. Gern vereinbaren wir einen Quartalstermin mit Ihnen.
Vorsorgeleistungen:
- Beratung Darmkrebsvorsorge inklusive Stuhltest (IFOBT)
- Check-Up 18 / Check-Up 35
- Ernährungsberatung
- Hautkrebsscreening
- Beratung/Verordnung Rückenschule o.ä. präventiver/rehabilitativer Angebote
- Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
- Aufklärung Bauchaortenaneurysma-Früherkennung für Männer ab 65 Jahren
- Impfungen/Impfberatung sowie regelmäßige Überprüfung des Impfstatus nach den Empfehlungen der Sächsischen (SIKO) bzw. der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut
Spezielle Diagnostik
- Laboruntersuchungen
- 12-Kanal-EKG
- 24-h-Blutdruckmessung
- Spirometrie
- psychosomatische Grundversorgung
- geriatrisches Basis-Assessment ab dem 70.Lebensjahr
Des Weiteren nimmt unsere Praxis an folgenden „Chronikerprogrammen“ der Krankenkassen teil.
- DMP Diabetes mellitus Typ 2
- DMP KHK (Koronare Herzkrankheit)
- DMP COPD
- DMP Asthma bronchiale
Diese Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme, die chronisch Erkrankten dabei helfen sollen ihre Erkrankung in den Griff zu bekommen und die Lebensqualität zu verbessern und zu erhalten. Sie werden seit 2002 von den gesetzlichen Krankenkassen in Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten angeboten. Sie umfassen regelmäßige Arzttermine mit Beratungsgesprächen und Untersuchungen. Arztpraxen, die eine Behandlung im Rahmen der DMP-Programme anbieten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen und festgelegte Qualitätsanforderungen einhalten.